Ideal für schwere Lasten und große Hubhöhen
Der L-MATIC HD ist ein automatisierter Hochhubwagen. Er hebt Lasten bis zu 1.600 Kilogramm und eignet sich besonders für das Ein- und Auslagern von Europaletten der Typen 1 und 3 in Breitganglagern. Auf Wunsch ist auch eine Version mit 2.000 Kilogramm Traglast erhältlich. Beide Varianten erreichen Hubhöhen von bis zu 3,5 Metern. Das Zusammenspiel von leistungsfähiger Hardware und intelligenter Software bietet deutliche Performance-Vorteile. Vor allem die eigens für Linde entwickelte Software der 3D-Kamera garantiert eine einzigartige Erkennung von Lasten und Umgebung. Damit verbessert sie die Prozesssicherheit in großen Hubhöhen und bei schlecht platzierten Ladungsträgern. Zudem lässt sich der L-MATIC HD gut mit Schmalgangfahrzeugen kombinieren. Durch die infrastrukturfreie Konturnavigation lässt sich das Fahrzeug problemlos in bestehende Prozessumgebungen integrieren. Für einen reibungslosen 24/7-Betrieb sucht der L-MATIC HD bei niedrigem Ladestand von selbst die Ladestation auf. Das umfassende Sicherheitskonzept sorgt für einen zuverlässigen Schutz von Bedienern, Lasten, Fahrzeugen und Umgebung.
Eigenschaften
Sicherheit
Der Linde L-MATIC HD verfügt über eine umfassende, sensorgestützte Sicherheitsausstattung. Laserscanner an der Vorder- und Rückseite sowie optional an der Seite überwachen die gesamte Arbeitsumgebung. Sobald der L-MATIC HD Personen, andere Fahrzeuge oder Hindernisse erkennt, passt er seine Geschwindigkeit an oder stoppt. Außerdem werden Menschen, die sich im Sicherheitsbereich des Fahrzeugs befinden, akustisch und optisch gewarnt. Ein 2D-Vorhanglaser ermöglicht es dem Fahrzeug, auch Objekte in der Höhe zu erkennen, wie etwa überstehende Lasten oder herabfallende Gegenstände.
- Rundumüberwachung der Arbeitsumgebung
- Passive und aktive Schutzsysteme
- Intelligente Sicherheitsausstattung mit Lasern und Kameras
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung und Kollisionsvermeidung
- Akustische und visuelle Warnsysteme
Handling
Der L-MATIC HD ist auf eine möglichst einfache Bedienung und reibungslose Integration in moderne Intralogistikumgebungen ausgelegt. Eingaben erfolgen über einen intuitiven Touchscreen. Die Steuerungssoftware übernimmt Routenführung, Auftragsvergabe und Energiemanagement und kann schnell an Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme angebunden werden. Die intelligente Lasterkennung mit Sensoren zur Palettenerkennung sorgt für ein sicheres Handling auch bei maximaler Ausnutzung der Lastkapazität. Die innovative, infrastrukturfreie Konturnavigation von Linde ermöglicht es, alle MATIC-Fahrzeuge schnell in bestehende Arbeitsumfelder zu integrieren und an veränderte Aufgaben anzupassen. Über die intuitiv zu bedienende Deichsel ist ein reibungsloser Wechsel zwischen manuellem und automatisiertem Betrieb möglich.
- Touchscreen mit einfacher Benutzerschnittstelle
- Lasterkennung für sichere Handhabung
- Intelligente Routen- und Auftragssteuerung
- Schnittstelle zu WMS- und ERP-Systemen
- Sensorbasierte Palettenerkennung
- Wechsel auf manuellen Betrieb jederzeit möglich
Service
Der Linde L-MATIC HD ist für Anwendungen im Dauerbetrieb konzipiert. Die Kombination aus elektronischem Diagnosesystem und einer Software für vorausschauende Wartung garantiert die maximale Verfügbarkeit des Fahrzeugs. Für eine schnelle Wartung sind alle elektronischen und mechanischen Komponenten leicht zugänglich. Sowohl das Antriebssystem als auch die optional erhältlichen Lithium-Ionen-Batterien sind langlebig und annähernd wartungsfrei.
- Digitales Diagnosetool
- Vorausschauende Wartung
- Wartungsfreies Energie- und Antriebssystem
Videos & Bilder

Technische Daten
Model | Tragfähigkeit/Last | Hub | Batteriespannung / Nennkapazität K5 | Wenderadius | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
---|---|---|---|---|---|
L-MATIC HD | 1,6 (t) | 2844 (mm) | 24 / 375 (V)/(Ah) o. kWh | 1712 (mm) | '6,1 / 6,1 (6 / 6) km/h |
Sonderausstattung
Barcodeleser
Am Fahrzeug können 1D/2D Barcodeleser angebracht werden, mit denen Lastdaten direkt in ein Warenwirtschaftssystem eingelesen werden können.
Lastpositionierung
Der Hochhubwagen L-MATIC HD lässt sich optional mit einer 3D-Kamera zur Überwachung der Palettenposition ausstatten.
Seitliche Sicherheitsscanner
Die mit elektrischen Stoppschaltern versehenen seitlichen Stoßfänger können durch Sicherheitsscanner ersetzt werden, die Hindernisse seitlich neben dem Stapler erkennen.
Angebot anfordern
