
Automatisierte Reinigung bei EP Logistic
18.06.2025
Unternehmensprofil
Die EP Logistic GmbH ist ein europaweit tätiges Speditionsunternehmen mit Fokus auf Transporte, Lagerwirtschaft und Zwischenlagerung für Kunden aus der Konsumgüter-, Lebensmittel- und Körperpflegeindustrie. An ihrem Standort bewirtschaftet sie drei Hallen mit insgesamt 7.500 m² Fläche, die sowohl als Block- als auch Regallager genutzt werden. Aufgrund der stark wechselnden Belegung war eine flexible und zuverlässige Lösung für die Hallenreinigung gefragt.
Ausgangssituation
Vor dem Einsatz des Kemaro Reinigungsroboters erfolgte die Reinigung manuell mit Besen. Diese Arbeit war nicht nur körperlich belastend, sondern wurde bei Krankheitsausfällen häufig vernachlässigt. Eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität konnte so nicht dauerhaft sichergestellt werden.
Entscheidungsgrundlage
2024 entschied sich EP Logistic für den Kemaro Reinigungsroboter. Ausschlaggebend war das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis, unterstützt durch eine gezielte Preisoffensive. Der Kemaro bietet eine nachhaltige Reinigungslösung und entlastet gleichzeitig die Mitarbeiter, da körperlich anstrengendes Fegen entfällt und die Staubbelastung im Lager deutlich reduziert wird.
Automatisierter Einsatz im Lager
Der Kemaro startet täglich um 16:30 Uhr nach Feierabend der Mitarbeiter und arbeitet bis 6:30 Uhr morgens. Im 90-Minuten-Takt reinigt er die Hallen und lädt sich zwischendurch selbstständig auf. Pro Nacht werden etwa 5.000 bis 6.000 m² gereinigt. Aktuell ist der Roboter in zwei Hallen im Einsatz; die Ausweitung auf die dritte Halle ist bereits vorbereitet – die Station wurde installiert, das Mapping steht noch aus. Zukünftig werden rund 6.500 m² Fläche automatisch abgedeckt.
Vorteile für Mitarbeiter und Betrieb
Durch den automatisierten Reinigungseinsatz wird die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt: Weniger Staub in der Luft und der Wegfall körperlich belastender Fegarbeiten verbessern die Arbeitsbedingungen spürbar. Jede Nacht sammelt der Kemaro etwa eine Tetrapack-Menge an Staub aus den Hallen ein – ein sichtbarer Beleg für seine Effizienz. Die sechs Vollzeit-Lagerkräfte konzentrieren sich nun auf kleinere Reinigungsaufgaben, während der Kemaro die großflächige Grundreinigung übernimmt.